Ab jetzt hier verfügbar!
Der Wettbewerb 2020 war ein grosser Erfolg!
Zum elften Mal biberten schweizweit wieder Schülerinnen und Schüler und erhielten dabei spannende Einblicke in die Welt der Informatik. Die Anzahl der teilnehmenden Schülerinnen Schüler ist erneut gestiegen: Schweizweit haben insgesamt 31’253 Kinder und Jugendliche an fast 400 Schulen am Wettbewerb teilgenommen.
CAS-Lehrgänge Informatik und Informatikdidaktik
Die PH Graubünden und die ETH Zürich bieten ab September 2020 zwei CAS-Lehrgänge für Informatik und Informatikdidaktik auf Primarstufe bzw. auf Sekundarstufe 1 an. Im Mittelpunkt steht die ansprechende Vermittlung der Lehrplan-21-Informatikkompetenzen, die einen stufengerechten und spannenden Informatikunterricht auf der Zielstufe ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie auf www.phgr.ch/cas-inf-p/ (Primarstufe) bzw. www.phgr.ch/cas-inf-s/ (Sekundarstufe 1).
Schau genau – schau, wie schlau!
Interdisziplinäres Online-Lehrmittel zur Förderung von Sprache, Logik, Technik und Informatik bei 4-8-jährigen Kindern: Lila, Blu und die kleine Schnecke Schlau gehen in den Zoo. Sie finden heraus, was Menschen durch genaues Beobachten von Tieren abgeschaut und für sich neu erfunden haben. weiterlesen
Spielend Programmieren lernen
Die Oxocard ist ein Computer mit WiFi, den du über den Browser programmieren kannst. Entdecke Schritt für Schritt die Welt des Programmierens. Lerne dabei, wie Computer funktionieren, wie man Bilder, Töne und auch Spiele programmiert. mehr dazu: Weblink
Summer School Digital Teaching
Vom 8. bis 12. Juli 2019 findet die Summer School Digital Teaching der PH Luzern zum zweiten Mal statt. In einer lockeren Atmosphäre haben Sie die Gelegenheit sich gezielt mit informatischen und medialen Inhalten auseinanderzusetzen, Digital Skills aufzubauen und Ideen für den eigenen Unterricht zu entwickeln. Die Tage werden mit spannenden Fachreferaten zu aktuellen Fragen…
Statistik und Resultate Wettbewerb 2018
Statistik 310 Schulen mit insgesamt 21’313 Schülerinnen und Schüler (16’489 Deutschschweiz, 4’317 Romandie, 507 Tessin).
Aufgaben und Lösungen 2018 online
Die „Aufgabenhefte mit Lösungen 2018“ sind jetzt online. Zur Seite
Mach mit!
Der nächste Wettbewerb findet vom 4. bis zum 15.November 2019 statt. Koordinatoren können sich und ihre Schülerinnen und Schüler bis zum 31. Oktober 2019 für den diesjährigen Biber registrieren.
Frauen in Technik und Informatik – Potenzial nutzen
An der Tagung «Frauen in Technik und Informatik – Potenzial nutzen» werden 14 Projektleiterinnen und Projektleiter über ihre Erfahrungen mit geschlechtsspezifischen Initiativen berichten. Zudem gibt Frau Prof. Renate Kosuch Einblick in ihre Genderforschung an der Technischen Hochschule Köln. Mehr dazu finden Sie in der Tagungsbroschüre. Die zweisprachige Tagung wird gemeinsam von der Schweizerischen Akademie der Technischen…
